01624233880
Telefon
Supervision & Coaching
Eleonora Jarosch
Dipl. Pädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin,
Mediatorin und Supervisorin (univ.)
25
Jahre berufliche Erfahrung
1600
Beratungen und Supervisionen
15
Jahre in Krefeld
Über mich
Mein Name ist Eleonora Emilia Jarosch. Ich freue mich, Sie auf meiner Homepage begrüßen zu dürfen.
Privat bin ich verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern.
Beruflich bin ich seit mehr als 25 Jahren als Diplom-Pädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Mediatorin und Supervisorin in Krefeld tätig.
Als Supervisorin und Coach arbeite ich systematisch, lösungsorientiert und individuell.
Mein Ziel ist, dass Sie Ihren persönlichen Weg herausfinden.
Sie sind der Experte für Ihr berufliches Leben; als meine Aufgabe sehe ich, Sie dabei zu unterstützen. Gerne teile ich mit Ihnen meinen reichen beruflichen Erfahrungsschatz, um Ihnen zu helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
Ein vertrauensvolles, respektvolles und wertschätzendes Miteinander ist für mich Grundlage meines Handelns.
Die von mir gelernten Methoden tragen zu einem Teil zu einer gelingenden Supervision oder Coachingprozess bei.
Genauso wichtig ist die gemeinsamen „Wellenlänge“ und eine gute Arbeitsatmosphäre.

Als Person bringe ich Folgendes mit ein:
  • Gut fundierte und vielfältige Ausbildung
  • 25 Jahre Berufserfahrung
  • Lösung- und Ressourcenorientierung
  • Allparteiliche Haltung
  • Flexibilität
  • Individuelles Vorgehen
  • Lebenserfahrung
  • Humor
Systemische Supervision & Coaching

  • In Arbeitsfeldern, in denen die professionelle Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen im Fokus steht, dient die Supervision aus Krefeld der systematischen und regelmäßigen Reflexion des beruflichen Handelns.
  • Es werden Probleme und Situationen aus Distanz betrachtet und reflektiert. Um die eigene Professionalität zu steigern ist es elementar, dass eine Übersicht über äußere Faktoren und ihre Wechselwirkungen gewonnen wird, aber auch die Erkenntnis über die eigene Wirkung, das Verhalten und die Ressourcen.
  • Coaching ist eine spezielle Form der Supervision. Primär richtet sie sich an Einzelpersonen mit Führungsaufgaben, aber auch wenn Sie ein Mitarbeiter sind, der sich neuen Herausforderungen im neuen Job stellen muss, kann Coaching sehr hilfreich für Sie sein.
  • Mit dem Begriff „Systemisches Coaching und Supervision“ ist eine lösungsorientierte Prozessberatung gemeint.
  • Vorwiegend wird Ihr berufliches System thematisiert. Aber nicht nur das Berufliche gehört zu Ihnen und Ihrem System, sondern auch persönliche Themen und angestrebte Ziele spielen eine entscheidende Rolle im Veränderungsprozess.
Methoden
-Arbeit mit Metaphern und Geschichten
-Zirkuläre Fragen
-PEP
-Teilearbeit
Was ist Supervision?
In Arbeitsfeldern, in denen die professionelle Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen im Fokus steht, dient die Supervision der systematischen und regelmäßigen Reflexion des beruflichen Handelns. Es werden Probleme und Situationen aus Distanz betrachtet und reflektiert.
Um die eigene Professionalität zu steigern ist es elementar, dass eine Übersicht über äußere Faktoren und ihre Wechselwirkungen gewonnen wird, aber auch die Erkenntnis über die eigene Wirkung, das Verhalten und die Ressourcen. Dies ist auch ein Teil unseres Coachings.
Wann brauche ich Supervision?
- Als Begleitung in Veränderungsprozessen und Krisen
- Zur Klärung und Gestaltung von Aufgaben, Aufträgen, Funktionen und Rollen
- Zur Prävention von Mobbing und Burnout
- Zur Unterstützung in herausfordernden und belastenden Arbeitssituationen
Supervision für pädagogische Fachkräfte in der Schule und Jugendhilfe
Ich biete Supervisionen für pädagogische Fachkräfte an, die häufig in ihrer Arbeit allein agieren, darunter Erziehungsbeistände, Familienhelfer, Beratungslehrer, Jugendhilfemitarbeiter, Pflegeeltern, SPLG-Mitarbeiter und Führungskräfte. Externe Supervision kann in diesen Fällen wichtige Unterstützung bieten.
Inhaltlich gestalte ich die Supervision ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Sie haben die Möglichkeit, zwischen Fallsupervision, Coaching oder einer Kombination aus beidem zu wählen – eine Mischung, die sich meiner Erfahrung nach als besonders hilfreich erweist.
Häufige Themen, die in der Supervision behandelt werden, sind herausfordernde Fälle, belastende Inhalte, strukturelle Veränderungen sowie der Umgang mit Frustrationen im System. Auch Konflikte mit Klienten, Kollegen, Eltern oder Vorgesetzten stehen oft im Fokus.
Bitte beachten Sie, dass ich keine Teamsupervisionen anbiete.
Ich bitte Supervision sowohl in meiner Praxis in Krefeld als auch online.
1
Fallsupervision


mehrpespektivisch
interdisziplinär
und pragmatisch Hilfeverläufe reflektieren


2
Einzelsupervision

Ihre Potenziale erkennen

3
Coaching

Das können Sie erwarten
Berufsfeldspezifisch
Durch meine langjährige Berufserfahrung als pädagogische Mitarbeiterin und Leitung eines Jugendhilfeträgers profitieren Sie von meiner breiten Feldkompetenz. In dem komplexen Gebiet der Beratung habe ich mich besonders auf die stationäre und ambulante Arbeit rund um sozialpädagogische Lebensgemeinschaften (SPLGs), Pflegefamilien und Erziehungstellen spezialisiert.
Praxisorientiert
Um den Wald vor lauter Bäumen zu sehen, muss in die personen- und handlungsorientierte Beratung eine mit Fachwissen gestützte Reflexion einfließen, um in der Praxis umsetzbar zu sein.
Dialogisch
Sie sind der Spezialist. Für sich selbst, die KlientInnen und Ihr jeweiliges Arbeitsfeld in der Jugendhilfe. Ich stehe Ihnen zur Seite, indem ich Sie berate und auf Augenhöhe unterstütze. Sie selbst bestimmen, wohin der Weg geht
Kontaktformular